Tipps zur E-Zigarettenpflege
Wie nutzen und pflegen Sie ihre E-Zigaretten?
Folgende Frage steht im Raum: Dampfen Sie häufig? - und wenn ja - wie oft dampfen Sie?
Hier finden Sie einige Tipps und Tricks, die Sie zur besseren Pflege und korrekten Anwendung der E-Zigarette beachten sollten. Sollte Ihre E-Zigarette verschmutzt sein, können Sie sie mit wenigen Handgriffen wieder in Schuss bringen.
Wie lädt elektrische Zigaretten idealerweise?
Mehrmaliges Aufleuchten der Kontroll-LED zeigt einen leeren Akku an. Ist dies der Fall, so wird der Verdampfer nicht mehr angetrieben und der Dampf bleibt aus. Um den Akku zu laden, setzen Sie ihn mit leichtem Druck in das Ladegerät und drehen ihn leicht. Ist der Kontakt zum Ladegerät hergestellt, signalisiert ein LED-Licht an der Batterie oder dem Druckknopf, dass der Akku lädt. Der erste Ladevorgang benötigt etwa vier bis sechs Stunden. Auch wenn das LED-Licht grün aufleuchtet, kann man den Akku noch weitere zwei Stunden laden.
Wie sollte die Reinigung idealerweise Ablaufen?
Zur Reinigung des Verdampfers sollten Sie einen weichen, trockenen Lappen nutzen. Säubern Sie gelegentlich die Gewinde und befreien Sie die E-Zigarette so von Liquidresten, die die Kontaktfähigkeit von Verdampfer und Akku einschränken. Etwa zweimal die Woche sollte der Verdampfer von der Gewindeseite her ausgeblasen werden. Dazu mit Kraft hineinpusten, bis ein Rauschen zu hören ist. Empfehlenswert ist auch, die Verdampfer einmal wöchentlich bei 60°C in einem Wasserbad zu reinigen. Den Reinigungsvorgang sollte man etwa drei- bis viermal wiederholen. Um zu vermeiden, dass Liquid in die Batterie eindringt, sollten Sie diese, solange sie nicht im Einsatz ist, mit dem Gewinde nach unten abstellen, anstatt sie zu legen.
Was für eine Nutzung und Handhabung ist zu empfehlen?
Bei der ersten Inbetriebnahme einer elektrischen Zigarette, sollten Sie ein paar Tropfen des Liquids direkt auf den Verdampfer geben. So wird der Liquidfluss zwischen Verdampfernetz und Depot hergestellt. Der Vorgang schadet der E-Zigarette nicht. Ein Verdampfer hat etwa eine Lebensdauer von 30 Tagen, denn nach einer Weile verklebt der eingebaute Heizwendel mit dem Liquid und kann keine Energie mehr abgeben. Dann muss der Verdampfer entsorgt und ausgetauscht werden. Achten Sie auch ganz besonders darauf, dass der Verdampfer ständigen Kontakt zum Liquid hält, da er ansonsten durchbrennt und dadurch zerstört wird. Die Depots sollten deshalb nie trocken gedampft werden, stattdessen müssen sie während des Betriebs nachgefüllt werden, damit immer ausreichend des Liquids zum Heizwendel befördert wird. Vor dem ersten Zug sollten neu eingelegte Depots zehn Minuten auf dem Verdampfer belassen werden. So wird gewährleistet, dass das Liquid dem Verdampfer gleichmäßig zugeführt wird. Zu hektisches Ziehen sollte unbedingt vermieden werden, denn es führt dazu, dass das Liquid in den Akku gelangt. Aus hygienischen Gründen sollte das Depot nach drei bis vier Tagen ausgetauscht werden. Austretendes Liquid muss unverzüglich ausgespuckt werden. Die Ursache ist entweder, dass zu viel Liquid in das Depot eingefügt wurde, oder, dass das Depot falsch befüllt wurde. Das Depot muss dann ausgeblasen werden, bevor Sie es wieder in die E-Zigarette einsetzen.
Wie lagert man E-Zigaretten am Besten?
Lagern Sie Ihre E-Zigarette immer waagerecht, um Schaden durch das Eindringen von Liquid in die Batterie zu vermeiden. Wenn Sie das Gerät nicht mehr nutzen, trennen Sie den Verdampfer von der Batterie und stellen Sie diese auf das Gewinde, damit Liquid, das eventuell eingezogen ist, wieder abfließen kann. Legen Sie ein Haushaltstuch oder Ähnliches darunter, um den Untergrund nicht zu verschmutzen.
#Bildrechte erworben: clipdealer-A15595316-photo_jpg_xs