Selbstwickler Verdampfer erfreuen sich unter den erfahrenen Dampfern großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn DIY ist auch unter E-Zigaretten Usern angesagt. Du mischt dir bereits dein Liquid selbst? Dann probiere doch auch einmal einen Verdampfer zum Selbstwickeln aus! Welche Unterschiede es bei den Selbstwickel Verdampfern gibt und was du alles dafür brauchst, haben wir dir hier zusammengefasst!
Normalerweise bestückst du deinen Verdampfer mit einem fertigen Coil. Das bedeutet: Du bekommst die Drahtspule mit einem bestimmten Widerstand und die Watte fertig vom Hersteller deines Modells zu kaufen. Einfach einstecken oder -schrauben und schon kannst du dampfen.
Beim Selbstwickler ist das nicht der Fall. Hier besorgst du dir Material und Werkzeug und erstellst eine Wicklung ganz nach deinem Geschmack. Von Single Coil bis Clapton Coil ist alles möglich. Viel Watte oder wenig Watte? Edelstahl oder Kanthal Draht? Probier es einfach aus! Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Übung kannst du das Wickeln selbst erlernen. Denn die Unterschiede zum Fertigcoil-Verdampfer sind immens!
Wenn du durch die Auswahl an Verdampfern stöberst, sind dir bestimmt schon folgende Kürzel aufgefallen: RTA, RDA, RDTA oder RBA. Doch kennst du auch den Unterschied? Wir bringen Licht ins Dunkel der Selbstwickler! Anbei eine kurze Erklärung:
Die meisten Selbstwickler sind auf DTL, also auf das Sub-Ohm Dampfen ausgelegt. Doch auch als Backedampfer kannst du dir einen MTL RTA ins Haus holen. Wir haben dir einige empfehlenswerte Modelle für deine bevorzugte Dampftechnik aufgelistet.
MTL RTA: Allen voran steht der VapeFly Brunhilde RTA als Set für MTL Dampfer. Er ist auch für Selbstwickler Anfänger geeignet. In der MTL Variante setzt er auf ein sehr straffes Zugverhalten, das mittels beigelegten Schrauben noch variiert werden kann. Auch der Vandy Vape Berserker MTL RTA ist unter Backendampfern sehr beliebt. Er setzt wie die Brunhilde auf ein Single-Coil Deck und kann mit einem Tank aus Glas Metall betrieben werden.
Verdampfer zum Selbstwickeln für DTL: Hier führt das High End Gerät die Liste an: Der Vapor Giant V6 setzt auf ausgezeichneten Geschmack und hochwertige Verarbeitung. Obwohl nur ein Single-Coil verbaut werden kann, steckt er so manchem Fertigcoiler locker in die Tasche. Ein echter Allrounder ist der Steam Crave Supreme V2 RDTA. Er kann als Tröpfel- oder Tankverdampfer verwendet werden. Außerdem kommt er auch mit Dual-Coils mühelos zurecht.
Als Anfänger im Bereich Selbstwickeln empfehlen wir dir, zusätzlich zum Verdampfer ein Werkzeug-Set zu kaufen. So kommt das Coil Master DIY Kit V3 mit allem, was du brauchst: Draht und Watte für erste Wicklungen, nützliches Werkzeug wie Schere, Zange und Keramik Pinzette sowie ein digitales Mini Ohmmeter. Natürlich kannst du das Selbstwickler Set auch mit eigenem Draht und Cotton verwenden.
Für Selbstwickeln stehen dir fünf verschiedene Drähte zur Verfügung: Kanthal ist für Anfänger und MTL sehr gut geeignet, während NiChrom eher für Sub-Ohm verwendet wird. Titan, Edelstahl und Nickeldraht sind hingegen nur für Dampfen im TC Modus gedacht. Ob du sie nun als Clapton, Fused oder Fusion Coil wickelst, bleibt dir überlassen.
Mit welcher Watte du dein Set bestückst, kommt sehr auf deine Geschicklichkeit und deinen Geschmackssinn an. Ob Bio-Baumwolle oder Cotton Bacon: Die Watte muss saugstark sein und darf keinen störenden Eigengeschmack besitzen.
Welche Art von Draht und welche Watte dir am meisten zusagt, wirst du ausprobieren müssen. Für den schnellen Einstieg ins Selbstwickeln gibt es auch fertige Wicklungen zu kaufen, die du nur mehr mit Watte bestücken musst. Der Weg des Selbstwickelns und der DIY Gedanke dahinter passt längst nicht für jeden Dampfer. Dennoch gibt es zwei Hauptgründe, warum du es sich lohnt.
Füll dir deinen Warenkorb mit dem Selbstwickler deiner Wahl und bestelle praktisches Zubehör und Material wie Bio-Baumwolle und Werkzeug-Set gleich in unserem Shop!