Nikotinsalz Was ist das
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Momentan nicht verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
Um was handelt es sich bei den Nikotinsalzen?
Aufgrund der steigenden Popularität der E-Zigaretten interessieren sich immer mehr Menschen für die zahlreichen Varianten an Liquids und Produkten, die gedampft werden können. Dazu gehören Nikotinsalze, die mehr und mehr zu einem Trend innerhalb der Community werden. Doch was hat es mit Nikotinsalz auf sich und wie wirkt sich dieses auf den Dampfer beim Vapen aus?
Nikotinsalz für E-Zigaretten: Spezielles Nikotin für Dampfer
Nikotinsalze beschreiben eine neue Form von Nikotin, die zum Vapen entwickelt wurde, um dieses für Sie noch angenehmer zu machen. Die folgenden Vorteile bieten Nikotinsalze im Vergleich zu den klassischen Liquids mit herkömmlichen Nikotin:
- Der "flash" oder "throat hit", also das Kratzen im Hals, ist deutlich schwächer
- Selbst bei hohen Nikotinmengen pro ml wird der gewünschte Geschmack nur geringfügig verfälscht
- Der Verbrauch ist geringer, wodurch weniger Liquid erworben werden muss
- Aufgrund des recht hohen Nikotingehalts erhöht sich die Lagerfähigkeit der Liquids
- Gewünschtes Ergebnis stellt sich beim MTL-Dampfenschon nach wenigen Zügen ein
Nikotinsalz ermöglicht schlicht das Dampfen höherer Nikotinkonzentrationen, während das typische Kratzen im Hals gelindert und der Verbrauch verringert wird. Dadurch haben Sie auf Dauer mehr von Ihren Liquids, wenn Sie Nikotin dampfen wollen. Gerade diese Punkte machen die Salze so beliebt bei vielen Dampfern, da die Liquids sehr ergiebig und deutlich angenehmer beim Dampfen sind. Jedoch kann es beim Dampfen ebenfalls zu Nebenwirkungen kommen, gerade aufgrund der hohen Nikotinmengen. Zum Einen sind typische Beschwerden wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schwindel, die durch Nikotin verursacht werden, schneller zu bemerken. Ebenso kann es gerade beim Subohmdampfen innerhalb kurzer Zeit zu einer Überdosis an Nikotin kommen, die sich in den gleichen Symptomen äußert, nur eine Spur intensiver. Aus diesem Grund sollten empfindliche Dampfer unbedingt vorsichtig mit den Nikotinsalzen umgehen.
Die Wissenschaft hinter dem Nikotinsalz
Nikotin in klassischen Liquids liegt als basische Lösung vor und wird sehr schnell vom Körper aufgenommen. Nikotinsalz wird aus basischem Nikotin gewonnen, indem eine Säure dazu gegeben wird. Dadurch wird das Nikotin zu einem Salz, das anschließend zu den Liquids verarbeitet werden kann. Das Nikotin wird saurer und benötigt nun mehr Zeit, um in den Körper zu gelangen, was der Grund für den deutlich abgeschwächten "flash" ist. Genau diese langsame Aufnahme ermöglicht aber die intensivere Wirkung des Nikotins, den so viele Dampfer wünschen.
Nikotinsalz und Pod-Systeme
Nikotinsalze werden besonders häufig zusammen mit Pod-Systemen verwendet. Der Grund dafür sind die geringe Leistung und Kapazität der Pods, die die Abgabe hoher Mengen klassischen Nikotins deutlich erschweren. Nikotinsalze werden, wie oben beschrieben, intensiver von Ihrem Körper aufgenommen, was die eigentliche Wirkung deutlich verstärkt. Aus diesem Grund bieten sich Liquids mit Nikotinsalzen gut für Pods an. Es ist nicht mehr notwendig, auf eine hohe Kapazität oder Leistung zu setzen und trotzdem einen Nikotinkick durch das Dampfen zu erleben, denn das übernehmen die Liquids. Jedoch setzt der Kick nicht schneller wie bei normalen Liquids ein, sondern häufig sogar langsamer.
Woraus bestehen Nikotinsalze?
Nikotinsalze bestehen im eigentlichen Sinne aus den Inhaltsstoffen, aus denen herkömmliche Liquids hergestellt werden. Das heißt, es werden pflanzliches Gylcerin, Propylenglykol, Nikotin und Aromen verwendet, die natüridentisch oder natürlichen Ursprungs sein können. Der große Unterschied der Salze zu den Liquids ist die Verwendung eines anderen Nikotins, das den Hustenreiz selbst bei hohem Nikotingehalt abschwächt und so im Sub-Ohm-Bereich eingesetzt werden kann. Bei diesem handelt es sich um freies Nikotin. Freies Nikotin verfügt über einen geringeren pH-Wert, was die Wirkung des Stoffes verstärkt, dafür die Nebenwirkungen wie den "throat kick" lindert und so vor allem für Anfänger zu empfehlen ist, die mit dem Dampfen von Nikotin anfangen oder auf dieses umsteigen wollen. Der geringe pH-Wert wird durch die Verwendung von Säuren erreicht, mit denen das isolierte Nikotin aufgebrochen wird. Am Ende liegt dann das eigentliche Nikotinsalz vor, das vom Dampfer verwendet werden kann. Das eine höhere Nikotinmenge durch diese Variante freigesetzt wird als bei herkömmlichen Liquid sollte bei der Nutzung beachtet werden.
Euer Team von eZigarettenkoenig
Auf unserer Facebook-Seite bleiben Sie stets informiert über aktuelle Aktionen und Neuheiten. Liken und bewerten Sie uns gerne, um nichts mehr zu verpassen!