












Dampfen wird für viele Menschen immer attraktiver. Die Alternative zum Rauchen gilt als Trend der Zukunft und mit jedem Jahr erweitert sich der Markt deutlich. Zahlreiche Geräte werden veröffentlicht, die sich in ihrer Funktionsweise unterscheiden. Gerade für Neulinge und Umsteiger kann das unübersichtlich sein. Namen wie Smok, Joyetech und Eleaf gehören zu den Herstellern, die Ihnen das Dampfen von Liquids ermöglichen. Doch gerade diese Vielfalt erschwert es, das passende Produkt für die ersten Züge zu finden. Gerade die verschiedenen Typen der E-Zigarette werfen viele Fragen auf, selbst den bereits erfahrenen Dampfern. Besonders häufig wird dabei das Thema E-Zigaretten und Pod-Systeme angesprochen. Ein E-Kit und Pod können auf den ersten Blick gleich aussehen. Es handelt sich aber um komplett andere Geräte. Die Unterschiede sind vielseitig:
Aus diesem Grund ist es wichtig, einen direkten Vergleich zwischen einer elektronischen Zigarette und Pods aufzustellen. Vor allem Einsteiger sollten den Unterschied kennen. So wird es einfacher, ein passendes Kit zu wählen. Zudem bieten sich bestimmte Modelle für die einzelnen Typen aufgrund ihrer Eigenschaften gut für den Alltag an. Für jeden Typ finden sich zum Beispiel ein gutes Starterset. Mit diesem können Sie sofort durchstarten und ausgewählte Liquids genießen.
Im Vergleich zu einer klassischen E-Zigarette oder einem Cigalike setzen Pods auf ein komplett anderes System. Es handelt sich bei diesen um ein AIO-Kit. Es besteht in den meisten Fällen aus den zwei folgenden Komponenten:
*Akkuträger: Wie die E-Zigarette verfügt ein Pod-System über einen Akkuträger. Dieser hat genau die gleiche Funktion, ist aber auf die Nutzung mit den kompatiblen Podkomponenten ausgelegt. Über den Akkuträger laden Sie das Kit auf. Ebenfalls erfolgt über diesen die Bedienung. Liquid wird dagegen nicht in den Akkuträger gefüllt, wie es bei anderen Modellen oder einem Box Mod der Fall sein kann.
*Pod (Cartridge): Pod-Systeme setzen neben dem Akkuträger auf eine Podeinheit. Diese umfasst neben dem Mundstück den Tank, den Verdampfer und Verdampferkopf. Sie werden mit dem Akku verbunden und müssen anschließend mit Liquid befüllt werden. Die Verdampfung des Liquids findet direkt in den All-In-One Cartridges statt.
Ein Pod-System soll leicht zu nutzen und kompakt sein. Das Design richtet sich vor allem an Einsteiger, die sich noch nicht mit dem Dampfen auskennen. Einzelne Komponenten in den Pods können dafür nicht ausgetauscht werden, angefangen bei den Coils. Das ist der größte Unterschied zu einer E-Zigarette oder einem Mod. Sie können sich das Kit nur wenig an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Die maximale Leistung und verfügbaren ml Tankvolumen sind begrenzt und lassen sich nicht erweitern. Dafür gestaltet sich das Befüllen, der Podwechsel und die Nutzung als besonders leicht. Die folgenden Schritte gehen darauf ein:
Wenn Sie sich nicht sofort mit den einzelnen Komponenten auseinandersetzen müssen, ist Pod-System genau das Richtige für Sie. Wenn Sie nicht immer die gesamte Podeinheit durch eine neue ersetzen wollen, finden sich Modelle mit austauschbaren Coils oder Heads. Bei diesen dürfen Sie die Tankreinigung jedoch nicht vergessen. Ebenso sollte die Handlichkeit von solch einem Vape Kit angesprochen werden. Aufgrund der Größe lassen sich die Systeme in der Hosentasche verstauen. Das geringe Gewicht belastet beim Pod Vape nicht. Trotz der zahlreichen Vorteile eines Podsystem Kit kommt dieses nicht komplett ohne Nachteile aus. Neue Dampfer steigen nach einiger Zeit auf eine E-Zigarette um. Gründe dafür sind:
Wenn Sie diese Punkte verkraften können, steht der Anschaffung eines Pods nichts mehr im Weg. Der Markt für die Kits erweitert sich stetig. Passende Modelle finden Sie im Shop.
Im Vergleich zu einem Podsystem setzt eine E-Zigarette auf die Möglichkeit, das Kit genau an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können. Aus diesem Grund sind viele Modelle bei erfahrenen Dampfern beliebt, die zum Beispiel Sub-Ohm dampfen. Der Erfolg der E-Zigarette wird durch den Aufbau ermöglich. Das Gerät besteht aus mehreren Komponenten, die je nach Kompatibilität mit einer Vielzahl von anderen Teilen wie einem neuen Verdampfer kombiniert werden können. Bei einigen Modellen können selbst die Coils von Ihnen gewickelt werden. Die folgende Liste gibt Ihnen einen Überblick über die einzelnen Komponenten, die eine E-Zigarette ausmachen:
Egal ob Ihnen ein E-Kit im klassischen Stil einer Zigarette oder doch eher ein Mod gefällt, die Kombinationsmöglichkeiten sind für viele Dampfer ansprechend. Aufgrund der Anpassungsmöglichkeiten sind die Geräte besser für erfahrene Vaper geeignet. Sie können als Alternative AIO-Geräte wählen. Diese sind für Einsteiger nicht ganz so einfach zu nutzen wie ein Pod-System, aber erleichtern die ersten Dampferlebnisse.
Falls Sie sich für die Anschaffung von einem Podsystem oder einer E-Zigarette entschieden haben, finden sich einige Modelle auf dem Markt. Viele von diesen stammen von etablierten Herstellern, die für eine hochwertige Qualität und Vape-Kultur stehen. Die Auswahl eines geeigneten Pod-Systems oder E-Kits ist abhängig von der Erfahrung und dem Geschmack des Dampfers. So bieten sich für Einsteiger andere Modelle wie für erfahrene Dampfer an, die die beste E-Zigarette suchen.
Euer Team von eZigarettenkoenig